Kontakt

Bayreuth

Dietrich-Bonhoeffer Schule Bayreuth 

Bodenseering 59, 

95445 Bayreuth 
Telefon: (09215) 0737 290
E-Mail:

Weidenberg

Karl-Gebhardt Schule 

Weidenberg 

Schulstr. 3, 

95466 Weidenberg 
Telefon: (09278) 7756 810 
E-Mail:

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schulsozialarbeit

Schulsozialpädagogik (SSP)


Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
sehr geehrte Eltern,

 

am 10. September 2024 habe ich begonnen, an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule als Schulsozialpädagoge zu arbeiten.

 

 

Wer bin ich?

Mein Name ist Daniel Wanning.

Zu meiner Person:
Geboren bin ich im Münsterland, einer Region in Nordrhein-Westfalen. In verschiedenen Wohngruppen habe ich mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gearbeitet. Auch habe ich eine Zeit lang Computerprogramme entwickelt. Nach einigen Reisen und über Umwege bin ich in Bayreuth angekommen. Nun lebe ich hier seit einigen Jahren und unterstütze Kinder an Schulen. Dabei habe ich auch die Dietrich-Bonhoeffer-Schule kennen gelernt.


Was macht ein Schulsozialpädagoge oder eine Schulsozialpädagogin?

Ein Schulsozialpädagoge, eine Schulsozialpädagogin …

- unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen
- arbeitet mit Gruppen (z.B. einer Klasse)
- hält Kurse für Schülerinnen und Schüler
- begleitet Schülerfahrten
- unterstützt u.a. an Projekttagen, bei Fortbildungen und Veranstaltungen für Eltern


Über welche Themen spricht man mit einer Schulsozialpädagogin oder einem Schulsozialpädagogen?

Mit einem Schulsozialpädagogen, einer Schulsozialpädagogin spricht man zum Beispiel über…

- Werte und Persönlichkeitserziehung
- Mitmachen bei Entscheidungen und Demokratie
- die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, die aus anderen Ländern kommen
- sexuellen Missbrauch
- körperliche Gewalt (z.B. Schlagen) und psychischer Gewalt (z.B. Mobbing)
- Gesundheit (z.B. Essen, Rauchen, Drogen)


Was ist der Unterschied zwischen „Schulsozialpädagogik“ (SSP) und „Jugendsozialarbeit an Schulen“ (JaS)?

Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen arbeiten mit Gruppen. Sie sprechen über Dinge, die (grundsätzlich) für alle Schülerinnen und Schüler wichtig sind. Jugendsozialarbeiter und Jugendsozialarbeiterinnen sprechen mit einzelnen Schülerinnen und Schülern über Dinge, die nur für sie wichtig sind. Manchmal sind hier aber auch andere Kinder und Jugendliche dabei, weil man viele Sachen zusammen besprechen muss.

 

Wie können Sie mich erreichen?
Kontakt:

Daniel Wanning
Dipl. Sozialarbeiter (FH) / Dipl. Sozialpädagoge (FH)

Tel.-Nr.: 0921 - 50737290 (Sekretariat)

E-Mail:

Sprechzeit:
Donnerstag: 12:45 - 13:30 Uhr
Raum-Nummer: 1.12 (bitte im Sekretariat anmelden)
 

Herr_Daniel_Wanning_ Schulsozialpädagoge