Bayreuth
Dietrich-Bonhoeffer Schule Bayreuth
Bodenseering 59,
95445 Bayreuth
Telefon: (09215) 0737 290
E-Mail:
Dietrich-Bonhoeffer Schule Bayreuth
Bodenseering 59,
95445 Bayreuth
Telefon: (09215) 0737 290
E-Mail:
Karl-Gebhardt Schule
Weidenberg
Schulstr. 3,
95466 Weidenberg
Telefon: (09278) 7756 810
E-Mail:
Bayreuth (DBS): M.Schneider-Geier, SoR (Bayreuth) Christian Kenger (Standortleiter Bayreuth/ Learning Campus)
Weidenberg (KGS): B. Kosiol, SoKRin (Weidenberg); Kerstin Müller-Hannawald (Standortleiter Weidenberg/ Learning Campus)
Learning Campus e.V. ist Träger der OGTS.
Die offene Ganztagesschule ist ein Angebot, das Learning Campus von der Schule zur Betreuung übertragen wurde.
Die Betreuung innerhalb des Angebots ist kostenlos. Von den Eltern müssen lediglich die Kosten für das Mittagessen übernommen werden. Hier ist noch anzumerken, dass Zuschüsse beantragt werden können.
Schüler ab der 1. Klasse; Ausnahmegenehmigung für Grundschüler ist seit dem Schuljahr 2015/2016 erteilt.
Unterstützung bei den schriftlichen Hausaufgaben
Vermittlung von Lerntechniken
Erlernen sozialer und personaler Kompetenz
Gemeinschaft erleben
Betreuung von Montag bis Donnerstag
Betreuung von 11:10 Uhr bis 15:40 Uhr (Langgruppe) oder von 11:10 Uhr bis 14:00 (Kurzgruppe); ab Jahrgangsstufe 5 kann nur die Langgruppe gebucht werden
Die Tage sind einzeln buchbar.
Zwei Tage müssen gebucht werden.
Für die gebuchten Tage besteht Anwesenheitspflicht.
Eine Befreiung in Ausnahmefällen möglich.
Die Teilnahme an der OGTS ist kostenfrei.
Es wird ein warmes Mittagessen angeboten (kostenpflichtig).
Die Übernahme es Mittagessens durch Behörden bzw. Ämter ist bei Vorliegen entsprechender Zuwendungsvoraussetzungen möglich.
Das Mittagessen richtet sich nach den Ernährungsrichtlinien der DGE.
In der Zeit von Unterrichtsschluss ca. 11:10 Uhr bis 13:00 Uhr kommen die Kinder in unserem Raum an, haben Zeit sich auszutauschen, sich zu bewegen und einfach Pause zu machen.
Um ca. 13:00 Uhr wird in der Schulküche zusammen gegessen.
Die Hausaufgabenzeit beginnt um ca. 13:30 Uhr. In Gruppen erledigen die Schüler ihre Hausaufgaben. Wir unterstützen und helfen bei Problemen, geben Tipps und versuchen, auf Vollständigkeit der Einträge im Hausaufgabenheft zu achten. Wenn Hausaufgaben in der Zeit nicht vollständig erledigt werden können, müssen sie dennoch zu Hause fertig gemacht werden! Wir können gerne auch Vermerke ins Hausaufgabenheft machen!
Ab ca. 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr beginnt die Freizeit der Schüler - angeleitet und unangeleitet
Wir würden gerne Projekte zu verschiedenen Themen durchführen: basteln, backen, und vor allem draußen etwas unternehmen - vom Fußballturnier, bis Schwimmen, usw. stehen viele Ideen im Raum.